Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Nachmetaphysisches Denken? Kritische Anfragen an Jürgen Habermas. (Philosophische Schriften; PHS 24)

Nachmetaphysisches Denken? Kritische Anfragen an Jürgen Habermas. (Philosophische Schriften; PHS 24)

99,90 €
Einband: Broschiert
Seitenzahl: 426 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Auflage: Rudolf Langthaler
gefunden bei Amazon
Zum Shop

Beschreibung

Nachmetaphysisches Denken? Kritische Anfragen an Jürgen Habermas. (Philosophische Schriften; PHS 24)

Nachmetaphysisches Denken? Kritische Anfragen an Jürgen Habermas. (Philosophische Schriften; PHS 24) von Langthaler, Rudolf im Online-Buchhandel:

Nachmetaphysisches Denken? Kritische Anfragen an Jürgen Habermas. (Philosophische Schriften; PHS 24)
Nachmetaphysisches Denken? Kritische Anfragen an Jürgen Habermas. (Philosophische Schriften; PHS 24)
von Langthaler, Rudolf
99,90 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Nachmetaphysisches Denken? Kritische Anfragen an Jürgen Habermas. (Philosophische Schriften; PHS 24)
Nachmetaphysisches Denken? Kritische Anfragen an Jürgen Habermas. (Philosophische Schriften; PHS 24)
Einband: Broschiert, Seitenzahl: 426 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Nachmetaphysisches Denken?
Nachmetaphysisches Denken?
99,90 €
gefunden bei Thalia
Als Antwort auf die von ihm in der Gegenwartsphilosophie beobachteten Tendenzen einer Rückkehr zu metaphysischen...
Als Antwort auf die von ihm in der Gegenwartsphilosophie beobachteten Tendenzen einer Rückkehr zu metaphysischen Denkformen hat Jürgen Habermas unter dem Eindruck des »Zusammenbruchs der systematischen Philosophie« sowie einer angeblich unwiderruflich an ihr Ende gelangten »großen Tradition« den darin bestimmenden »Aspekten metaphysischen Denkens« seine nunmehr als maßgebend angesehenen »Motive nachmetaphysischen Denkens« entgegengestellt. Diese Kritik an den traditionellen metaphysischen Denkformen - in ihren maßgebend gewordenen Gestalten des »ontologischen Paradigmas« sowie der neuzeitlichen »Theorien der Subjektivität« - begründet nicht nur seine Bestimmung des unter den Bedingungen gegenwärtiger Rationalitätsstandards noch vertretbaren Stellenwerts und der Aufgabenstellung der Philosophie. In Aufnahme maßgebender junghegelianischer Leitmotive sowie in besonderer Rücksicht auf die in der Entwicklung der neueren Sprachphilosophie ausgebildeten nachmetaphysisch bestimmenden Denkhorizonte weiß Habermas eine zeitgemäße, d. i. auf ein »nachmetaphysisches Selbstverständnis verpflichtete Philosophie« gleichermaßen von überzogenen traditionellen Ansprüchen wie von aporetischen Fragestellungen und angebotenen Problemlösungen befreit, die zugleich auch die Prämissen und Grundlagen des von ihm vorgestellten umfassenden Programms einer »Theorie der Rationalität« enthält. Aus diesen theoriegeschichtlichen Perspektiven resultiert aber auch die gewiß bemerkenswerte Diagnose, derzufolge in der »Ablösung des Bewußtseinsparadigmas« durch das »Paradigma der Verständigung« die eigentliche philosophische Leistung unserer Epoche zu erkennen sei. Die Berechtigung dieses aus Habermas' philosophischer Gegenwartsdiagnose abgeleiteten Paradigmawechsels und der damit erhobenen Ansprüche ist freilich nur in einer genauen Analyse zu erhellen. Allein dies erlaubt auch eine Entscheidung darüber, ob die für die Gegenwartsphilosophie als maßgebend angesehenen »nachmetaphysischen Motive« mit ihrer Interpretation und der in ihnen enthaltenen bzw. vorausgesetzten Kritik der traditionell bestimmenden »metaphysischen Denkformen« in der ontologischen Tradition und in Gestalt neuzeitlicher Transzendentalphilosophie (besonders Kants und Fichtes) den schon erreichten philosophischen Problemstand dieser für die europäische Philosophie maßgeblichen Denkformen unverkürzt bewahren. Dies gilt nicht zuletzt auch bezüglich der im Rahmen seiner Entfaltung dieses »Paradigmas der Verständigung« erfolgten produktiv-aktualisierenden Anknüpfung an Humboldts Sprachdenken, dem Habermas aufgrund der darin - wenigstens prinzipiell - vollzogenen Korrektur »subjektphilosophischer« Engführungen für die Begründung und Entfaltung des »kommunikationstheoretischen Ansatzes« besondere Bedeutung beimißt und insbesondere deren Bedeutung für die in einer »Theorie der kommunikativen Vernunft« zu leistenden Umstellung der Intersubjektivitätsthematik auf die »Prämissen der Sprachphilosophie« würdigt. Die Überprüfung der Rechtmäßigkeit solcher Inanspruchnahme Humboldts setzt freilich die im zweiten und dritten Teil vorgestellte Auseinandersetzung mit Habermas' Kritik der neuzeitlichen Subjekt-(Selbstbewußtseins-)konzeptionen voraus. Mit besonderer Rücksichtnahme auf das Selbstverständnis der nach Habermas obsolet gewordenen und deshalb verabschiedeten Lehrstücke und Positionen werden die genannten Themen und die gemäß den vorgestellten programmatischen Linien festgemachten Kritikpunkte seiner Metaphysik-Kritik nachgezeichnet. In kritischer Absicht versucht der Autor, die damit verbundenen Ansprüche zu sondieren, um auf diese Weise ein angemessenes Urteil über die Legitimität der von Habermas so unnachgiebig geltend gemachten Verabschiedung »metaphysischer Denkformen« zu gewinnen. Damit einen Beitrag zur Klärung der Frage zu leisten, ob die an Habermas' Metaphysik-Kritik geknüpften Ansprüche eines »Paradigmawechsels« tatsächlich einer genaueren Prüfung standhalten und ob so weitreichende, die metaphysische Tradition und ihre Leitthemen überhaupt in Frage stellenden Konsequenzen auch in philosophisch plausibler Weise einzulösen sind - dies ist die leitende, in thematischer Hinsicht genau abgegrenzte Absicht dieses Buches.
Zur Online-Buchhandlung von
Thalia
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller im Genre 19. Jahrhundert

Probleme der Philosophie (edition suhrkamp)
Probleme der Philosophie (edition suhrkamp)
gefunden bei medimops
5,60 €
Zum Shop
Hören auf die Sprache: Die akroamatische Dimension der Hermeneutik von Suhrkamp Verlag AG
Hören auf die Sprache: Die akroamatische Dimension der Hermeneutik
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
24,80 €
Zum Shop
Zeitdiagnosen: Zwölf Essays 1980–2001 (edition suhrkamp) von Suhrkamp Verlag
Zeitdiagnosen: Zwölf Essays 1980–2001 (edition suhrkamp)
von Habermas, Jürgen
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
9,00 €
Zum Shop
Kommunismus als Religion: Die Intellektuellen und die Oktoberrevolution von Insel Verlag
Kommunismus als Religion: Die Intellektuellen und die Oktoberrevolution
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
17,80 €
Zum Shop
Gesammelte Werke 5: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 1: Der Zauber Platons
Gesammelte Werke 5: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 1: Der Zauber Platons
gefunden bei medimops
19,99 €
Zum Shop
Anleitung zum Leben und Sterben: Aus dem Buch von der Nachfolge Christi
Anleitung zum Leben und Sterben: Aus dem Buch von der Nachfolge Christi
gefunden bei medimops
4,39 €
Zum Shop
Ein Meister aus Deutschland: Heidegger und seine Zeit
Ein Meister aus Deutschland: Heidegger und seine Zeit
gefunden bei medimops
7,25 €
Zum Shop
Riskante Freiheiten: Individualisierung in modernen Gesellschaften (edition suhrkamp)
Riskante Freiheiten: Individualisierung in modernen Gesellschaften (edition suhrkamp)
gefunden bei medimops
6,50 €
Zum Shop
Zweite Abhandlung über die Regierung: Über den wahren Ursprung, die Reichweite und den Zweck der staatlichen Regierung (suhrkamp studienbibliothek)
Zweite Abhandlung über die Regierung: Über den wahren Ursprung, die Reichweite und den Zweck der staatlichen Regierung (suhrkamp studienbibliothek)
gefunden bei medimops
4,31 €
Zum Shop
Geist, Sprache und Gesellschaft: Philosophie der wirklichen Welt
Geist, Sprache und Gesellschaft: Philosophie der wirklichen Welt
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
17,90 €
Zum Shop

Aktuelle Bestseller des Verlags Duncker & Humblot

Landesverteidigung.: Struktur, Reichweite und Entscheidungskompetenzen der Einsatzbefugnisse der Streitkräfte zum Schutz der Bundesrepublik Deutschland. (Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit) von Duncker & Humblot
Landesverteidigung.: Struktur, Reichweite und Entscheidungskompetenzen der Einsatzbefugnisse der Streitkräfte zum Schutz der Bundesrepublik Deutschland. (Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
109,90 €
Zum Shop
Reiseberichte und andere Zeugnisse über den deutsch-britischen Pas de deux in der Geschichte.
Reiseberichte und andere Zeugnisse über den deutsch-britischen Pas de deux in der Geschichte.
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
9,90 €
Zum Shop
Untersuchungen zu Johann Gustav Droysens "Historik".: Dissertationsschrift (Historische Forschungen, Band 3) von Duncker & Humblot
Untersuchungen zu Johann Gustav Droysens "Historik".: Dissertationsschrift (Historische Forschungen, Band 3)
Broschiert
gefunden bei Amazon
29,90 €
Zum Shop
Zur Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts. (Schriften zum Strafrecht, Band 63)
Zur Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts. (Schriften zum Strafrecht, Band 63)
Broschiert
gefunden bei Amazon Marketplace
29,90 €
Zum Shop
Das Dauerschuldverhältnis der Wohnraummiete.: Grundfragen der privatautonomen Gestaltung des Wohnraummietverhältnisses. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, Band 135)
Das Dauerschuldverhältnis der Wohnraummiete.: Grundfragen der privatautonomen Gestaltung des Wohnraummietverhältnisses. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, Band 135)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
149,90 €
Zum Shop
Die deutschen Streitkräfte im Cyberraum.: Eine Untersuchung der wehr- und notstandsverfassungsrechtlichen Herausforderungen eines neuen militärischen ... Recht der inneren und äußeren Sicherheit) von Duncker & Humblot
Die deutschen Streitkräfte im Cyberraum.: Eine Untersuchung der wehr- und notstandsverfassungsrechtlichen Herausforderungen eines neuen militärischen ... Recht der inneren und äußeren Sicherheit)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
89,90 €
Zum Shop
Die verfassungsrechtliche Stellung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Spannungsfeld zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Band 97)
Die verfassungsrechtliche Stellung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Spannungsfeld zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Band 97)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
69,90 €
Zum Shop
Der Ukraine-Konflikt aus völkerrechtlicher Sicht.: Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht, Band 239)
Der Ukraine-Konflikt aus völkerrechtlicher Sicht.: Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht, Band 239)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
109,90 €
Zum Shop
Ansätze technologischen Denkens bei den Kameralisten des 17. und 18. Jahrhunderts. (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 5)
Ansätze technologischen Denkens bei den Kameralisten des 17. und 18. Jahrhunderts. (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 5)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
39,90 €
Zum Shop